Multimediale Ausstellung zum Gedenken an das Massaker von Sant'Anna di Stazzema
Am 12. August 1944 verübte die SS im italienischen Dorf Sant'Anna di Stazzema ein Massaker, bei dem mindestens 560 Menschen, darunter ca. 130 Kinder, auf brutale Art und Weise ermordet wurden. Zehn der noch lebenden Täter wurden 2004 in Italien zu lebenslanger Haft verurteilt. Die ermittelnde Stuttgarter Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren am 26. September 2012 jedoch ein. Bis heute ist das Verbrechen ungesühnt. Das Verhalten der Stuttgarter
Konstanz
Eintritt frei
Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH
Informationen zum Ort/Veranstalter:
Veranstaltungsort / Lokalität:
Bürgersaal
St.-Stephans-Platz 17
78462 Konstanz
Veranstalter:
Universität Konstanz
Universitätsstr. 10
78457 Konstanz
https://www.uni-konstanz.de/universitaet/gesellschaft-und-wirtschaft/transfer-lehre/aktuelles/newsdetails/lebenswege-nach-1945-generationen-im-dialog/
Konstanz
DetailsKonstanz
Details